Im Exportverkauf zählt jede Minute.
Ein verspätetes Angebot, eine verpasste Nachverfolgung oder ein falscher Käufer können Sie einen Deal kosten. Deshalb greifen Exporteure auf Automatisierungstools zurück, um intelligenter und nicht härter zu arbeiten.
Aber hier liegt die Herausforderung: Es gibt zu viele Tools. Und die meisten kommunizieren nicht miteinander.
Welche Tools zur Exportautomatisierung gibt es?
Exporteure nutzen in der Regel mehrere Tools zur Vertriebssteuerung:
-
Tools zur Lead-Generierung – Käuferlisten abrufen oder kaufen (z. B. Apollo, LinkedIn Sales Navigator)
-
Tools für E-Mail-Outreach – Kaltakquise-E-Mails versenden, Öffnungsraten verfolgen (z. B. Mailshake, Instantly)
-
Angebotsersteller – Verwenden Sie Excel, Google Docs oder PandaDoc.
-
Follow-up-Planer – Manuelle Aufgabenplanung oder Nutzung von CRMs wie HubSpot.
-
Unternehmensrecherche – Google, Import-/Exportverzeichnisse, Zolldatenplattformen
Jedes Tool löst zwar eine Aufgabe, das Problem sind jedoch die Unterschiede zwischen den Tools.
Probleme bei der Verwendung separater Tools
Angenommen, Sie:
-
Suchen Sie einen Käufer auf LinkedIn
-
Unternehmen anhand von Zolldaten prüfen
-
Angebot in Excel erstellen
-
E-Mail in Gmail schreiben
-
Manuell eine Erinnerung zur Nachverfolgung einrichten
Es funktioniert – bis:
-
Sie vergessen Schritt 4 an einem arbeitsreichen Tag
-
Das Angebot geht in Version 3.1_final.pdf verloren
-
Der Käufer antwortet nie und Sie wissen nicht, warum
-
Sie wiederholen dieselben Schritte für 30 Leads.
Das ist nicht skalierbar.
Warum SaleAI all diese Tools in einem vereint
SaleAI ist nicht einfach nur ein weiteres Tool. Es ist ein System, das Folgendes vereint:
-
✅ Verifizierte Käufersuche
-
✅ Unternehmenshintergrund + Handelsinformationen
-
✅ Angebotsgenerator mit versandfertigen Vorlagen
-
✅ E-Mail-Editor für den jeweiligen Käufertyp
-
✅ Follow-up-Planer per E-Mail, WhatsApp oder LinkedIn
-
✅ Ein Dashboard zur Nachverfolgung aller Schritte
Mit einer Eingabe lösen Sie einen Flow aus – nicht nur eine Aufgabe.
Nebeneinander-Vergleich
Aufgabe | Traditionelle Tools | SaleAI |
---|---|---|
Käuferfindung | LinkedIn + Datentools | Lead Finder Agent |
Unternehmensanalyse | Google + Zolldaten | Unternehmens-Insight-Agent |
Angebotserstellung | Excel / PandaDoc | Angebotsgenerator |
E-Mail schreiben | Gmail / Vorlagen | E-Mail-Schreiber |
Nachfassen Terminplanung | Manuelle Erinnerungen / CRM | Outreach-Planer-Agent |
Dashboard / Übersicht | Keine oder separate CRMs | Unified SaleAI Arbeitsbereich |
Statt Tools zusammenzufügen, bietet SaleAI ein vernetztes Erlebnis.
Wer profitiert am meisten von der All-in-One-Exportautomatisierung?
-
Handelsunternehmen mit schnellen Angebotszyklen
-
Exportteams in Fabriken, die auf globale Anfragen antworten
-
Vertriebsmitarbeiter, die Leads aus verschiedenen Quellen verwalten
-
Einzelexporteure, die Struktur benötigen, ohne Assistenten einzustellen
-
Agenturen, die Kunden bei der Verwaltung ihrer Auslandsaktivitäten unterstützen
Wenn Sie mehr tun Bei mehr als fünf Angeboten pro Woche ist Automatisierung kein nettes Extra, sondern unerlässlich.
Zusammenfassung: Weniger Klicken, mehr Abschlüsse
Tools zur Exportautomatisierung sollten Sie entlasten, nicht fragmentieren.
SaleAI hilft Ihnen:
-
Verkürzen Sie Ihre wöchentliche Routine um Stunden
-
Behalten Sie den Überblick über alle Käuferströme
-
Schneller und besser interagieren
Entdecken Sie die vollständige Automatisierungsplattform unter www.saleai.io
Möchten Sie mit einem Produktexperten sprechen? Kontaktieren Sie uns